Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern.Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen.Weitere Informationen
"Jedenfalls empfinde ich jetzt immer ganz große Dankbarkeit, jeden Tag den ich da bin und wenn die Sonne scheint eine beinahe schmerzhafte spürbare Glückseligkeit über die Schönheit dieser Welt."
Ein Ausspruch von Gurdrun Baudisch- Wittke, woraus man entnehmen kann, dass sie Freude an ihrer künstlerischen Tätigkeit hatte. Heute wird die Hallstatt Keramik in einer Keramikwerkstatt in Hallstatt nach den Motiven und Entwürfen von Gudrun Baudisch weitergeführt.
Einige Details zu dieser Keramik:
-wird handgetöpfert
-besteht teilweise aus gebeizten Ton
-die verschiedene Dekore werden mit der Hand aufgetragen
-in vielen Dekore findet man ihre typischen „Fabeltiere“
-ein dritter Brand ist notwendig wenn eine 12-karätige Goldauflage verwendet wird.
Ihre besondere Liebe galt den Tieren. 1965 erhielt Gudrun Baudisch bei der 23. Internationale Keramikausstellung in Faenza mit dem „Pferd“ die Goldmedaille.
Schnecke, Taube, Frosch, Elefant etc. sind dadurch wertvolle Geschenke, wie auch Teller, Schüsseln, Krüge, Vasen und ganze Service in den verschiedenen Dekoren.
Die mit Blattgold vergoldete Eule steht traditionell für die Weisheit.